Fulda: il Castello

Fulda: Il Castello (Stadtschloss) - Foto redazione IDeainfos Costruito su una precedente fortezza del XIV secolo, dal 1575 fu ampliato per poi a...

Deutschland Galerie

Algovia (Allgäu): in Germania l'Algovia è una regione geografica che comprende il sud del distretto governativo bavarese di Svevia e il vecchio ...

Colonia: particolare del Duomo

Colonia: Il Duomo Splendido esempio di architettura tardo gotica, è caratterizzato da due torri cuspidate ed è noto anche per il reliquiario dora...

Italien zu genießen

Emilia Romagna

Die Region Emilia Romagna  erstreckt sich der Länge nach, von der Adria-Küste Im Osten bis fast zur tyrrhenischen Küste im Westen, wob...

in giro per la Germania

La città su sette colli con un cuore „veneziano“: il fascino di Bamberga

Situata su sette colli come Roma, Bamberg è costruita intorno ad una splendida cittä vecchia sulle ...

Emilia Romagna

Die Region Emilia Romagna  erstreckt sich der Länge nach, von der Adria-Küste Im Osten bis fast zur tyrrhenischen Küste im Westen, wobei sie das kontinentale Italien von dem peninsularen Italien trennt, Sie ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt zwischen dem Norden und Süden des Landes und die Morphologie wird von einem breiten flachen Streifen bestimmt, der sie vom Nordwesten zum Südosten durchzieht. Nahe diesem Streifen entwickelt sich ein fast genau so großes Gebiet, das aus der Apenninkette besteht. Die Eigenschaften des Bodens und die Eröffnung der Via Emilla im Jahre 187 v. Chr. haben die Entwicklung der Region bestimmt.

Die wichtigsten Städte 

Die Mehrheit der Städte sind wie eine Kette am Fuße der Berge entlang entstanden. 

Hauptstadt der Region Ist Bologna. Die Stadt, die unter den größeren Italienischen Städten mit Ihrem großen Stadtzentrum mehr nach dem Maß der Menschen Ist. Reich an Bauwerken und viele Straßen mit Laubengängen, Bologna  lädt auch die Wintermonaten zu einem Spaziergang ein. Im 13. Jh. erlangte die Stadt die Vorherrschaft In der Region, die glorreiche Zeit Ihrer Geschichte. Eine weitere politische und kulturelle Entwicklung ist auf das Jahr 1088 zurückzuführen, als die Universität gegründet worden Ist, die älteste in Europa. 

Entlang des rechten Ufers des Po liegt Piacenza, eine alte römische Kolonie und erste Hauptstadt des Herzogtums von Parma und Piacenza. 

Sehenswürdigkeiten: der Palast der Gemeinde, der „der Gotische“ genannt wird (1281), die beiden Reiterstatuen der Farnese. 

Eine Stadt mit grosser mittelalterlicher Vergangenheit ist Parma, mit dem Domplatz und den Meisterwerke der romanischen Architektur der Po – Ebene: Der Dom (11-12 Jh.), das Batisterium (12-14 Jh.), der Kloster der Benediktinerschwester mit dem Zimmer von Correggio, die Galerle Nationale mit Gemälde von Leonardo Da Vincl. 

Sudöstlich von Parma liegt Reggio Emilia, elne schöne Stadt In der Po Ebene, indessen Altstadt die Wallfahrtskirche der Madonna della Ghlara aus dem 17 Jh. befindet, die mit großartigen Fresken der bolognesischen Schule geschmückt  ist. 

Hauptstadt des Herzogtums der Este war Modena mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten: die Galerle  Estense mit Werken von Bemini, Tura, Velasquez, Veronene und  Guido Reni, die Kathedrale, die auf dem alten und zentralen „Plazza der Grande“ steht, mit den berühmten Hauptportals von Lanfranco, die „Ghirlandina“ und der schöne Glockenturm. Südöstlch von Bologna, aber schon In der Romagna, befindet sich Forli, mit der romanischen Kirche vom San Mercuriale, mit Ihrem imposanten Glockenturm aus den Jahren 1178-80, und das Grab von Barbara Manfredi aus dem 15 Ih. 

Einzige Provinzstadt der Region, die sich am Meer gelegen ist, Ist Rimini, Die berühmte Ortschaft eines grossen touristischen Gebietes. mit dem Tempel Malatestlano, einem für Sigismondo Malatesta gewidmete Mausoleum sowie die gotische Kirche von San Francesco aus dem 15 Jh. mit Werken von Glotto und Piero della Francesca. 

Im nördlichsten Tell der Romagna liegt Ravenna, Hauptstadt des weströmisches Reiches ab dem Jahr 402 und später das Herz des byzantinischen Itallens bis zur Eroberung durch die Longobarden rn (751). Sehenswürdigkeiten: die Basilika von San Vitale (6 Jh.) mit den Mosalken, die Kirche von San Apollinare In Classe, das Mausoleum von Theodorich (6 Jh.), die Friedhordbasilika von San ApolIinare In Classe (6 Jh.). 

In Emilla liegt Ferrara, eine Stadt mit einem unberührten Stadtzentrum. Zu sehen: die Kathedrale mit einer Fassade aus dem 13 Jh. das Schloss der Este, die  Nationale Gemäldesammlung, Der Palast Schifanola (15 Jh.) mit dem Freskenzyklus der Monate und der Palast der Diamanten.  

La città su sette colli con un cuore „veneziano“: il fascino di Bamberga

Situata su sette colli come Roma, Bamberg è costruita intorno ad una splendida cittä vecchia sulle sponde del fiume Regnitz. La cittä è famosa non per il suo patrimonio artistico e anche per l’eccellente birra che qui si produce. La sua lunga storia iniziò nel 902 d.C. quando la famiglia Babenberg decise di trasferirvi la propria residenza. La cittä di Bamberg crebbe e prospero‘ durante la guerra dei Trent’anni. Nel 1993 Bamberg diventò patrimonio mondiale dell’UNESCO.

Bamberga da vedere

La Domplatz

La Domplatzt è una delle piazze più belle della Germania e ospita la splendida cattedrale con l’antico palazzo vescovile. Dopo una tappa alla Neue Residenz, si può scendere lungo il Regnitz, dove si trova il Concordia, “palazzo sull’acqua”. La cittä vecchia è raggiungibile percorrendo uno dei due ponti, l’Untere o l’Obere Brücke.

La Cattedrale
Il profilo di Bamberg è dominato dall‘ imponente cattedrale di San Pietro e San Giorgio, dove si fondono armoniosamente tardoromanico e il primo gotico francese. Iniziata nel 1004, fu consacrata nel 1012 e nel 1237, dopo esser stata ricostruita a causa di un incendio che la distrusse. Ha tre navate e due cori e a lato di ciascun abside si trovano due coppie di torri. I chiostri furono costruiti fra il 1399 e il 1457 e le monumentali sculture sui portali risalgono al XIII secolo.
Nel coro occidentale si trova l’unica tomba papale di tutta la Germania, quella di Clemente II, che fu vescovo della citta.

La piccola Venezia
“Klein Venedig” è un quartiere di case di pescatori, le cui facciate sono abbellite da vasi di gerani. I turisti vengono qui per gustare un buon bicchiere di Rauchbier, la caratteristica birra locale. Come è facilmente intuibile, il nome di questo quartiere richiama le atmosfere e il romanticismo tipico della città lagunare, con le abitazioni che affacciano sul fiume e, in alcuni casi, sono dotate di un piccolo approdo per le imbarcazioni.

Bamberger Reiter
Accanto alla colonna nordoccidentale del coro orientale si trova la celebre statua del “Cavaliere di Bamberg”, risalente al 1230 circa. Molti studiosi si sono interrogati sull’identità del misterioso cavaliere, senza però dare una risposta chiara al quesito.